MEINE PASSION IST ES, ALTE FRANZÖSISCHE CHANSONS UND AUCH DIE DEUTSCHEN LIEDER DER 40ER BIS 60ER JAHRE ZU SINGEN UND FRECH/FRÖHLICH
ZU INTERPRETIEREN !
Ich liebe es, von Edith Piaf, Patricia Kaas, Charles Aznavour oder Yves Montand, die Chansons der 60er Jahre zu interpretieren, denn ich kann mich darin wiederfinden und deshalb kommt das bei meinem Publikum sehr authentisch rüber, gewürzt mit feiner Ironie oder auch etwas grober Phantasie und einem manchmal kräftigen Schuß Erotik.
Doch auch die alten Deutschen Lieder von Marlene Dietrich, Zarah Leander oder Hildegard Knef, aus den 40ern bis 60er-Jahren, singe ich mit meiner Leidenschaft und begeistere damit immer wieder meine alten und neuen Fans.
Die Mischung aus Französischen und Deutschen alten Chansons, ist sehr abwechslungsreich und hat zum Teil etwas Anzügliches, was ich sehr gut zum Ausdruck bringen kann!
Weitestgehende Einigkeit herrscht darüber, dass das moderne Chanson vor allem eine französische Errungenschaft ist. Obwohl es auch in Deutschland eine vielfältige Chanson-Tradition gibt, stand es dort stets im Schatten des Schlagers. Starke Chanson-Traditionen gibt es zum Teil in den Benelux-Ländern, in den französischsprachigen Teilen Kanadas und natürlich in der Schweiz.